Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2025

Landmaschinenmechaniker/in EFZ,  Baumaschinenmechaniker/in EFZ,  Motorgerätemechaniker/in EFZ

Bist Du handwerklich begabt und fasziniert Dich die Technik? Die Tätigkeiten während der Ausbildung sind sehr vielseitig. Du wirst kaum zwei Tage hintereinander dieselben Arbeiten durchführen. Die Berufe mit nie Langeweile Garantie

AM Suisse Zentral
Sursee, Schweiz

Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker/innen reparieren und halten die unterschiedlichsten Maschinen und Geräte instand.

Dabei arbeiten sie in der Werkstatt oder führen die Reparaturen direkt 
beim Kunden aus.

Sie stehen regelmässig mit Kunden in Kontakt und beraten sie in technischen Belangen. 
Landmaschinenmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich mit landwirtschaftlichen Maschinen wie Traktoren, Mähdreschern und diversen Ackerbaugeräten.

Bei Reparaturen werden Störungen mit neusten elektronischen 
Test- und Messgeräten diagnostiziert und behoben. 


Baumaschinenmechaniker/innen sind häufig zu den Baustellen der Kunden unterwegs, 
sie besorgen Service- und Reparaturarbeiten an Baggern, Bulldozern, Kranen oder Walzen. 


Motorgerätemechaniker/innen sind Allroundtalente. Sie kennen sich mit Schneefräsen, 
Laubbläsern, Rasenpflegegeräten und Notstromaggregaten genauso gut aus wie mit 
Rasenmährobotern. 


Bei allen drei Berufen sind handwerkliches 
Geschick sowie Interesse an Maschinen und 
Technik eine wichtige Voraussetzung. 

Ihre Kontaktperson

Stephan Riedweg

Stephan Riedweg

Berufsbildner

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)