Zebi 365

Mein Account

Diplom HF Zebi 2025

Leben und Lernen im Engadin

Dein Zuhause auf unserem Campus zwischen Skipisten, Biketrails und Badeseen. Die Höhere Fachschule für Tourismus & Management bildet dich zur diplomierten Tourismusfachperson HF aus und das mitten an einem Ort, wo andere ihre schönsten Ferien verbringen.

Höhere Fachschule für Tourismus & Management
Samedan, Schweiz

Freundschaften, Freizeitaktivitäten und unvergessliche Momente.

Unser Campus ist mehr als nur ein Ort zum Studieren. Hier entstehen Freundschaften fürs Leben. In familiärer Atmosphäre wohnst du in deinem eigenen Zimmer, arbeitest an spannenden Projekten und knüpfst wertvolle Kontakte. Im Winter sind Skipisten, Schlittenspass sowie Langlaufloipen und im Sommer Wanderwege, BikeTrails und Badeseen direkt vor der Haustüre. Die nächste Bergbahn ist von deinem Zimmer aus in zehn Minuten erreichbar, Bahn und Bus in vier Minuten.

Campusangebote

Auf dem Campus, welcher zur Academia Engiadina gehört und auch mit den Schülerinnen und Schülern geteilt wird, warten mit der Mediathek, dem Kraftraum, den Sporthallen und -feldern, der Kletterwand sowie der Sternwarte weitere spannende Angebote auf dich. Ebenfalls befindet sich die Musikschule Oberengadin hier. Du hast mal keine Lust selbst zu kochen? Dann sorgt in der Mensa und dem Take Away unser Küchenteam für frische und ausgewogene Ernährung.

Zwei Studienmodelle – du wählst! 

  • Saisonmodell (2-3 Jahre)
    Arbeite in der Hochsaison (Winter/Sommer) in der Tourismusbranche und studiere in der Nebensaison. Ideal für alle, die berufsbegleitend studieren möchten und/oder ihr Studium selbst finanzieren.
  • Praktikumsmodell (2-3 Jahre)
    Absolviere im 2. Studienjahr ein einjähriges Praktikum im In- oder Ausland als Teil deiner HF-Ausbildung. Wir unterstützen dich mit unserem grossen Netzwerk bei der Suche. Das Praktikum verschafft dir einen klaren Vorteil beim Berufseinstieg.

Beide Modelle ermöglichen den direkten Bachelorübertritt an die FH Graubünden

→ Mehr zu den Studienmodellen 

Zulassungen

Mit einer Berufslehre EFZ, einem Mittelschuldiplom, einer Matura, einer Fachhochschulreife oder einem vergleichbaren Abschluss bist du für diese Ausbildung zugelassen.

Informationen

Hast du noch Fragen? Unser Studienleiter, Luzi Heimgartner, nimmt sich gerne Zeit für dich unter hftgr.ch.

Ihre Kontaktperson

Luzi Heimgarnter

Luzi Heimgarnter

Studienberater und Dozent

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)