9. bis 12. November 2023, Messe Luzern

Zebi

Zentralschweizer Bildungsmesse

Das war die Zebi 2023

Rückblick auf die Zebi 2023

Vier Tage lang wurde gehämmert, verzinkt, gemixt und intensiv nachgefragt – das war die Zebi 2023.

Rückblick

Impressionen Zebi 2023

Lass die vielen Erlebnisse Revue passieren und tauch nochmal ein in die Welt der Zebi 2023.

Impressionen

So geht es weiter

Zebi 2024

Nach der Zebi ist vor der Zebi. Also reservier dir schon jetzt das Datum der kommenden Austragung: 7. bis 10. November 2024.

Zebi durchs ganze Jahr

Alle Beiträge bleiben weiterhin online, sodass du auch nach dem Zebi-Besuch deine Aus- oder Weiterbildung planen kannst.

Anmeldung für Aussteller

Die Anmeldung für die Zebi 2024 ist ab Februar 2024 möglich. Bestehende Aussteller werden von uns kontaktiert.

Impressionen der Zebi 2023

Entdecke spannende Beiträge der Aussteller

Innerschweizerischer Malerunternehmerverband Halle 1 / B 1049
Berufslehre

Die Kreativen am Bau sind jetzt auf TikTok

Die Berufe Malerin und Gipser sind ab sofort auf TikTok zu finden. Unter dem Account @diekreativenambau, findet ihr neben spannenden Fakten rund um die beiden Berufe unterhaltsame Videos, Trends und lustige Beiträge rund ums Malen, Gipsen und Kreativsein.

LPLUS Halle 2 / A 2015
Berufslehre

Bewerbungsgespräch üben

Möchtest du erste Erfahrungen in einem Bewerbungsgespräch sammeln? Berufsbildnerinnen und Personalleiter aus verschiedenen Unternehmungen üben mit dir an der Zebi das Bewerbungsgespräch, werten das Gespräch aus und geben dir wertvolle Tipps.

Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker/in Halle 1 / B 1041
Berufslehre

Netzelektriker/in

WAS MACHT EIN:E NETZELEKTRIKER:IN? Als Netzelektriker/-in baust und pflegst du das Energie- und Datennetz der Schweiz. Dank dir fliessen Strom (Energie), Internet (Telekommunikation) und der Zugverkehr (Fahrleitung).

Faszination Technik Halle 1 / C 1051
Berufslehre

Produktionsmechaniker/in (3-jährige Lehre)

Interessierst du dich für Maschinenarbeit, Metallverarbeitung und Mechanik und arbeitest du gerne mit deinen Händen? Wie wäre es mit einer Ausbildung als Produktionsmechniker/in?

geosuisse Halle 1 / B 1045
Berufslehre

Geomatiker/in: geosuisse stellt vor

Geomatiker und Geomatikerinnen sind DIE Profis des 3. Jahrtausends. Sie prägen unseren Alltag und stellen die Geodaten bereit, welche die Basis der digitalisierten Welt bilden. Es ist ein zukunftsträchtiger Beruf mit engem Bezug zu technologischen Innovationen und unserem Lebensraum.

Ausbildungszentrum Seilbahnen Schweiz Halle 1 / C 1060
Berufslehre

Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ & Seilbahner/in EBA

Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ & Seilbahner/in EBA kontrollieren und reparieren Seilbahnanlagen und Maschinen. Die Lehre vermittelt fundiertes Wissen - sowohl in technischen Bereichen als auch in organisatorischen Belangen. Wie Du Dir den Arbeitsalltag vorstellen kannst, zeigen wir Dir im Video!

Das ist die Zebi

Die Zebi ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Die Zebi heisst rund 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14'000 Schülerinnen und Schülern sowie 10'000 Erwachsene willkommen. Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren wärhend vier Tagen 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet die Zebi ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten sowie das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Patronat

Zebi_SBFI.jpg
Zebi_VBZ.jpg
BSLB_Zentralschweiz_Logo.JPG (0 MB)

Medienpartner

LuzernerZeitung.jpg
RadioPilatus.jpg