9. bis 12. November 2023, Messe Luzern

Zebi

Zentralschweizer Bildungsmesse

Das war die Zebi 2023

Rückblick auf die Zebi 2023

Vier Tage lang wurde gehämmert, verzinkt, gemixt und intensiv nachgefragt – das war die Zebi 2023.

Rückblick

Impressionen Zebi 2023

Lass die vielen Erlebnisse Revue passieren und tauch nochmal ein in die Welt der Zebi 2023.

Impressionen

So geht es weiter

Zebi 2024

Nach der Zebi ist vor der Zebi. Also reservier dir schon jetzt das Datum der kommenden Austragung: 7. bis 10. November 2024.

Zebi durchs ganze Jahr

Alle Beiträge bleiben weiterhin online, sodass du auch nach dem Zebi-Besuch deine Aus- oder Weiterbildung planen kannst.

Anmeldung für Aussteller

Die Anmeldung für die Zebi 2024 ist ab Anfang 2024 möglich. Bestehende Aussteller werden von uns kontaktiert.

Impressionen der Zebi 2023

Entdecke spannende Beiträge der Aussteller

Stiftung Theresianum Ingenbohl Halle 2 / D 2097
Maturität / FMS

Das Gymnasium für junge Frauen

Die vierjährige Ausbildung an unserem Gymnasium, welches ausschliesslich von jungen Frauen besucht wird, führt die Schülerinnen zur eidgenössisch anerkannten Matura und damit zu einem prüfungsfreien Zugang an die Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland.

Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Sektion Zentralschweiz Halle 1 / A 1011
Berufslehre

Kauffrau/-mann

Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ im Automobil-Gewerbe ist die Lehrstelle für Jugendliche, welche sich für Autos faszinieren und im lebhaften und abwechslungsreichen Umfeld eines Autohauses arbeiten möchten.

Berufsmaturität - mehr drauf! Foyer / Foyer
Maturität / FMS

Webinar Berufsmaturität nach der Lehre

Was ist die Berufsmaturität? Welche Türen öffnet sie dir? Was bedeutet es, wenn du sie nach der Berufslehre absolvierst? Musst du viel Zeit für die BM aufwenden? Diese und weitere Fragen beantworten dir Sandra Omlin im Gespräch mit David Schmid vom BWZ Obwalden, sowie Lea Gnos.

Berufsmaturität - mehr drauf! Foyer / Foyer
Maturität / FMS

Die Wahl der richtigen Maturität für deinen Traumberuf: Welche Option ist die beste?

Ob gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder Berufslehre ergänzt mit Berufsmaturität – der ideale Weg für dich hängt von deinen Interessen, persönlichen Stärken und Vorlieben ab. Im Video werden dir deine Möglichkeiten ausführlich erklärt. Finde heraus, welche Maturität am besten zu dir passt.

Bucherer AG Halle 2 / A 2009
Berufslehre

Edelsteinfasser/in EFZ

Der Edelsteinfasser ist ein Spezialisten-Beruf in der Schmuckherstellung. Die zu fassenden Edelsteine sind Naturprodukte, wo jeder Stein einzeln eine Rarität darstellt. Es gibt Diamanten und Farbsteine in allen Grössen und Farben. Diese werden vom Edelsteinfasser in Fassungen verarbeitet.

ARTISET Bildung Halle 2 / A 2004
Diplom HF

Kindheitspädagog/in HF

Dein Ziel ist professionell, mit Kindern zu arbeiten? Du möchtest anspruchsvolle Aufgaben in der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern zwischen null und zwölf Jahren übernehmen? Dann bist du bei ARTISET Bildung und im Speziellen bei der hfk – Höhere Fachschule für Kindheitspädagogik richtig!

Das ist die Zebi

Die Zebi ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Die Zebi heisst rund 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14'000 Schülerinnen und Schülern sowie 10'000 Erwachsene willkommen. Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren wärhend vier Tagen 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet die Zebi ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten sowie das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Patronat

Zebi_SBFI.jpg
Zebi_VBZ.jpg
BSLB_Zentralschweiz_Logo.JPG (0 MB)

Medienpartner

LuzernerZeitung.jpg
RadioPilatus.jpg