Werden Sie Aussteller!

Alles zur Zentralschweizer Bildungsmesse

Die Zebi ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und für Weiterbildungsinteressierte. Die beliebte Messe findet vom 9. bis 12. November 2023 bereits zum 15. Mal statt und heisst rund 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14'000 Schülerinnen und Schülern sowie 10'000 Erwachsene willkommen.

Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungen vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Messeangebot ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten sowie das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Hier finden Sie alle Informationen zu einem Auftritt an der Zebi.

Fakten Konzept Zielgruppen Vorteile Angebot  Anmeldung Kontakt

Fakten zur Zebi 2023

9. bis 12. November 2023
Messe Luzern

0

Schulklassen

9999

Jugendliche

7777

Erwachsene

0

Berufe

0

Weiterbildungsangebote

Impressionen

Impressionen der Zebi

«Ein Beruf ist das Rückgrad des Lebens. Das sagte der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche. Analog dazu sage ich: Die Zebi ist das Rückgrad der Berufswahl. An keinem anderen Ort kann man alle Berufe auf einmal kennenlernen. An keinem anderen Ort können die Berufe so lebendig dargestellt werden. An keinem anderen Ort kann man sich direkt und intensiv mit Lernenden und Berufsbildern austauschen.»

Res Schmid
Präsident Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz
Bildungsdirektor des Kantons Nidwalden


«Die Zebi zeigt alle Facetten der Berufsbildung: Von der EBA-Lehre bis zum Universitäts-Master. Dieser zentrale Überblick über die ganze Bildungslandschaft ermöglicht den Bildungsinteressierten,
sich zurechtzufinden, Angebote zu vergleichen und Fragen zu klären. Das grosse Plus: Die digitalen Kanäle ergänzen die Zebi bestens und unterstützen die Berufswahl zusätzlich.»

Gaudenz Zemp
Direktor KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern
Präsident Verein Berufsbildung Zentralschweiz

Zebi_analog_digital_Beitrag_mobil.jpg (1.1 MB)

Analog und digital – clever kombiniert für Ihren Erfolg!

Der Berufswahlprozess startet und endet nicht mit der Zebi. Die Bildungsmesse ist die Plattform, um Berufe live zu erleben und mit Berufsbildnern und Lernenden ins Gespräch zu kommen. Sich über die Berufsfelder und Angebot informieren, das müssen Schülerinnen und Schüler aber auch in der Zeit davor und danach. Genau dafür kombinieren wir analoge und digitale Kanäle.

Als Aussteller veranschaulichen Sie auf der Messewebsite Ihre Berufe und Bildungsangebote sowie Ihr Fachwissen. In diesen Beiträgen stellen Sie auf lebendige und anschauliche Art vor, was es bei Ihnen an der Zebi zu erleben gibt. Somit können sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Zebi detailliert informieren.

Ihre Inhalte bleiben auch nach der Zebi online. Damit sind Sie während 365 Tagen präsent für Ihre Zielgruppe.

Aussteller-Profile entdecken

«An der Zebi zieht es immer einige Besuchende spontan in unseren Stand, doch rund 80 Prozent der Besuchenden sind bereits informiert über den Beruf und möchten ihn hier noch live erleben oder sich detaillierter informieren. Die vielseitigen digitalen Kanäle wie beispielsweie die Zebi-Website bieten gute Möglichkeiten, sich vorher schon zu präsentieren und die Besuchenden so abzuholen.»

Andreas Niederberger
Holzbau Schweiz

Zielgruppen

An der Zebi erreichen Sie Ihre Zielgruppen: alle zukünftigen Lernenden der Zentralschweiz und zahlreiche Weiterbildungsinteressierte! Für Sie bedeutet dies ein effizientes Berufsmarketing ohne Streuverluste.

14'000 Jugendliche

An der Zebi suchen Schülerinnen und Schüler der Zentralschweiz Inspiration für die Berufswahl. Sie bieten mit Ihren Angeboten und Ihrem Fachwissen den künftigen Auszubildenden die perfekte Orientierung im Dschungel der Berufsmöglichkeiten.

10'000 Erwachsene

Eltern und Weiterbildungsinteressierte besuchen die Zebi, um sich über Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren und den nächsten Karriereschritt zu planen.

«Nur an der Zebi können wir unseren Beruf mit allen Sinnen vermitteln, etwa beim Praliné trempieren oder mit der Ausstellung des Lehrlingswettbewerbs ManuArtis. Indem wir unser Handwerk live zeigen, haben wir hier die Chance, den Beruf mit Genuss zu verbinden, Emotionen zu wecken und unsere echte Leidenschaft zu vermitteln.»

Sonja Durrer
Weltmeisterin Bäckerin-Konditorin (World Skills 2019)

Davon profitieren Sie!

Online präsent sein

Sie profitieren von einer optimalen Kombination von digitalen und analogen Kanälen. Wir unterstützen Sie mit unseren digitalen Kanälen, entwickeln diese laufend weiter und bieten sie als optimale Ergänzung zu Ihrem Messeauftritt an.

Den persönlichen Austausch fördern

Sie sprechen persönlich mit Jugendlichen und ­Erwachsenen und machen mit attraktiven Aktivitäten Ihren Beruf erlebbar.

Sich im besten Licht zeigen

Sie präsentieren Ihr Unternehmen in einem professionellen ­Umfeld von vielseitigen Berufsfeldern und Weiter­bildungsangeboten.

Ihr Berufsmarketing optimieren

Wir unterstützen Sie mit dem Bestellshop sowie dem Conteo-Publisher und reduzieren damit Ihren Administrationsaufwand. So wird Ihr Auftritt ein voller ­Erfolg.

Von einem animierenden Rahmenprogramm profitieren

Die Zebi ist mehr als nur eine Messe: Das informative Rahmenprogramm mit Events, Workshops, Referaten oder dem «Studienwahltag» zieht zahlreiche Besuchende an.

Das Medienecho nutzen

Mit zahlreichen Kommunikationsmassnahmen und unseren Medienpartnern «Luzerner Zeitung» und «Radio Pilatus» macht die Zebi in der gesamten Zentralschweiz von sich reden.

Allseits gut ankommen

Die modernen Messehallen sind für Sie und die ­Besucherinnen und ­Besucher aus der ganzen ­Zentralschweiz ganz leicht erreichbar. Dank der eigenen Haltestelle ­«Allmend/Messe» reisen Sie mit der S-Bahn vom Bahnhof Luzern in nur zwei ­Minuten an die Zebi.

«Wir haben viele spezielle Studiengänge, die nur die Fachhochschule Graubünden anbietet. Die Zebi ist die perfekte Plattform, um diese in der Zentralschweiz bekannt zu machen. Darum sind wir seit acht Jahren dabei und profitieren jährlich von wertvollen Gesprächen.»

Michaela Bekavac
Studienberatung / Messeleitung Fachhochschule Graubünden

Die Angebote

Für Ihre Teilnahme an der Zebi stehen Ihnen folgende Angebote zur Verfügung.

Individualstand

Mit Ihrem eigenen Messestand präsentieren Sie sich ganz in den Farben Ihres Unternehmens.

Standfläche Hallen
Berufsverband: CHF 135.00 pro m²
Übrige Aussteller: CHF 175.00 pro m²

Frontenzuschläge
• Eckstand: +10%
• Kopfstand: +15%
• Inselstand: +20%

Angebot und Anmeldung

Modulstand

Profitieren Sie von der Möglichkeit, an der Zebi mit wenig Aufwand einen komplett eingerichteten Modulstand zu bestellen. Übertragen Sie uns die Verantwortung für den professionellen Standbau. Konzentrieren Sie Ihre Kräfte auf die Konzeption und Planung Ihres Messeangebotes. So gehen Sie vor:

1. Jetzt Standfläche buchen

Melden Sie sich jetzt für die Zebi an, indem Sie die Standfläche «Individualstand» buchen. Preise analog «Individualstand».

Angebot und Anmeldung


2. Später Modulstand bestellen

Bitte beachten Sie, dass Sie die Modulstände erst zu einem späteren Zeitpunkt ab Juli 2023 bestellen können. Dies sind die Möglichkeiten:

Modulstand «Concept»
CHF 185.00 pro m² (exkl. Standmiete)

Zum Angebot


Modulstand «Smart»
CHF 225.00 pro m² (exkl. Standmiete)

Zum Angebot

Kommunikationspauschale

Die obilgatorische Kommunikationspauschale für CHF 600.– umfasst folgende Leistungen:
– Aussteller-Profil und drei Beiträge auf der Messewebsite zebi.ch
– Kostenlose digitale Werbemittel für Ihre Besuchermobilisierung

Mitaussteller

Haben Sie Mitaussteller an Ihrem Stand? Mitaussteller sind Firmen, die sich am Stand einer Firma mit einem Produkt oder einer Dienstleistung präsentieren. Der Hauptaussteller bezahlt für jeden Mitaussteller eine Pauschale von CHF 600.–. Darin ist ein umfassendes Aussteller-Profil inklusive drei Beiträgen auf der Messewebsite enthalten.

Jetzt anmelden

Werden Sie jetzt Teil der Zebi und buchen Sie Ihren Auftritt mit wenigen Klicks. 

zur Anmeldung

Waren Sie Austeller der Zebi 2022? Dann profitieren Sie von einer schnelleren und einfacheren Anmeldung.

zur Anmeldung

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.