Marketing
Hier finden Sie alles zu den Werbemöglichkeiten und wie Sie schnell und einfach Besuchende einladen.
Werbemöglichkeiten
Planen Sie Ihre Werbung und buchen Sie die verschiedenen Werbemöglichkeiten für noch mehr Präsenz an der Messe.
Das «Zebi Magazin» gibt einen Einblick in die reichhaltige Bildungslandschaft der Zentralschweiz. Dabei werden alle Bereiche von der Berufslehre über die höhere Berufsbildung bis zur Universität beleuchtet. So werden im «Zebi Magazin» die Berufswahl, das Berufsleben und der Weg dahin erkennbar. Zudem enthält das «Zebi Magazin» eine Übersicht über die kommende Zentralschweizer Bildungsmesse vom 6. bis 9. November 2025 bei der Messe Luzern. Das macht die Zeitung für Sie zur interessanten Werbeplattform für Ihre Bildungsthemen zu fairen Konditionen.
Herausgeberin
Verein Berufsbildung Zentralschweiz, dem die kantonalen Berufsbildungsämter und die kantonalen Gewerbeverbände angehören
Erscheinung
Beilage in der Gesamtausgabe der Luzerner Zeitung vom Freitag, 31. Oktober 2025
Auflage
92’802 Exemplare (inkl. E-Paper)
235'000 Leserinnen und Leser
Quelle: WEMF-beglaubigt 2024
Format / Druck
Tabloid 235 x 320 mm
Druck 4-farbig
Angebot
2. und 3. Umschlagseite | 210 x 290 mm | CHF 12’200.– |
4. Umschlagseite | 210 x 290 mm | CHF 13’900.– |
1/1-Seite hoch | 210 x 290 mm | CHF 11’100.– |
1/2-Seite quer | 210 x 143 mm | CHF 5800.– |
1/4-Seite quer | 210 x 70 mm |
CHF 2’900.– |
1/4-Seite hoch | 103 x 143 mm |
CHF 2’900.– |
1/8-Seite quer | 103 x 70 mm | CHF 1’500.– |
Preise exklusive MwSt.
Bestellschluss
Freitag, 3. Oktober 2025
im Bestellshop
Druckdaten
Einsendeschluss ist spätestens am Mittwoch, 15. Oktober 2025
PDF-Datei an grafik@messeluzern.ch
Standort
Ihre Plakate werden an der Innenseite der Toilettentüren und an der Wand über den Pissoirs platziert.
Auflage
– Total 100 Plakatstellen
– 1 Paket à 25 Plakate
Es können mehrere Pakete durch eine Firma gebucht werden. Die Bestellungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Preis
1 Paket à 25 Plakate: CHF 500.–
Format
A4 hoch: 210 x 297 mm
Sichtbereich: 190 x 277 mm
Produktion
– Druckfähige PDF-Vorlage durch Kunde
– Druck und Montage durch die Messe Luzern
Bestellschluss
Freitag, 3. Oktober 2025
im Bestellshop
Druckdaten
Einsendeschluss ist spätestens am Freitag, 3. Oktober 2025
PDF-Datei an grafik@messeluzern.ch
Standort
Ihr Megaposter wird im Foyer der Halle 1 platziert.
Auflage
1 Stück
Preis
Plakat 537 x 256 cm: CHF 3000.–
Bestellschluss
Freitag, 3. Oktober 2025
Standort
Es werden insgesamt 2 Bildschirme platziert, an den Eingängen zur Halle 1 und 3.
Angebote
Full Screen |
Banner |
Anzeige während fünf Sekunden auf dem gesamten Bildschirm als Bild oder Video in regulären Abständen während der gesamten Messe |
Anzeige auf der Programmübersicht als Banner im Footer |
Grösse: 9 zu 16 (2160 x 3840 Pixel) |
Grösse: 2160 x 500 Pixel |
Video- Auflösung: 2160p50 (2160 x 3840 Pixel/50p) |
|
Preis: 1500.– |
Preis: 500.– |
Auflage
Pro Angebot können maximal fünf Stück verkauft werden. Die Bestellungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Bestellschluss
Freitag, 3. Oktober 2025
Messe-Pakete für Ihren Online-Auftritt
Das Aussteller-Profil und drei Beiträge sind Ihnen sicher. Machen Sie im Hinblick auf die Messe auf der Website noch stärker auf sich aufmerksam – mit verschiedenen Pakete.
Ideen und Vorlagen für eine erfolgreiche Besuchereinladung
Den Erfolg Ihres Zebi-Auftritts beeinflussen Sie massgebend mit der Mobilisierung der Besuchenden. Machen Sie darum auf Ihre Teilnahme an der Zebi aufmerksam und laden Sie Ihr Umfeld mit digitalen Vorlagen zur Bildungsmesse ein. Wir unterstützen Sie dabei mit diversen digitalen Vorlagen und vier schnell umgesetzten Ideen.
Aussteller-Profil und Beiträge auf der Messewebsite
Basis für die nachfolgenden Tipps sind Ihr Aussteller-Profil und die Beiträge auf der Messewebsite. Denn nur so werden Sie auf der Messewebsite gefunden. Wie Sie die Beiträge nutzen und wie Sie diese erstellen können, finden Sie unter Online-Auftritt.
Nutzen Sie Ihre Website, um auf Ihre Teilnahme an der Zebi hinzuweisen: mit einer Info auf der Startseite, als Newsmeldung, als Blogeintrag oder im Veranstaltungskalender. Verlinken Sie dort Ihr Aussteller-Profil oder Ihre Beiträge.
Mit jedem E-Mail ein bisschen Werbung: Ergänzen Sie die E-Mail-Signatur Ihrer Mitarbeitenden mit einem Banner der Zebi.
Verlinken Sie diesen mit Ihrem Aussteller-Profil oder einem Ihrer Beiträge.
Vorlagen zum Herunterladen
(verfügbar ab August)
Teilen Sie Ihr Aussteller-Profil sowie Ihre Beiträge in Ihren sozialen Kanälen und erhöhen Sie damit die Reichweite Ihrer Beiträge. Mit dem Hashtag #zebi25 machen Sie bei Ihren Posts zusätzlich auf Ihren Auftritt an der Messe aufmerksam.
Vorlagen zum Herunterladen
(verfügbar ab August)
Versenden Sie regelmässig einen Newsletter? Dann nehmen Sie Ihren Messeauftritt in Ihre Newsletter-Kampagne auf. Thematisieren Sie in Ihren nächsten Newsletters je einen Inhalt Ihrer Beiträge und verlinken auf den entsprechenden Beitrag.
Weitere Ideen?
Für Ihre weiteren Kommunikationsmassnahmen finden Sie Bilder, Visuals oder Logos der Messe auf der Medien-Seite.
Ihr Auftritt vor Ort
So sprechen Sie die Schülerinnen und Schüler sowie Weiterbildungsinteressierten richtig an – unsere Tipps für Ihren Erfolg an der Zebi.
Kompetente Beratung
Lernende berichten an Ihrem Stand aus eigener Erfahrung auf Augenhöhe. Schulen Sie Ihre Lernenden vorgängig auf das Ansprechen von Interessierten.
Ausbildnerinnen und Ausbildner zeigen Kompetenz und beantworten alle wichtigen Fragen rund um die Ausbildung.
Zusatztipp: Lösen Sie für alle Standmitarbeitenden ein Aussteller/in-Ticket für einen früheren Zutritt am Morgen und den Zutritt zum Restaurant für Aussteller/innen.
Berufe im Zentrum
Berufe in Aktion: Zeigen Sie Lernende live bei der Arbeit. Dieser Eindruck bleibt hängen.
Setzen Sie berufsbezogene Aktivitäten für die Besuchenden auf eine lebendige und attraktive Art um.
Geben Sie Give-Aways zurückhaltend ab, denn der Beruf an sich soll überzeugen. Verteilen Sie im Sinne der Gesundheitsförderung an Schulen keine Energy-Drinks.
Richtig ansprechen
Schreiben Sie die Berufsbezeichnung in männlicher und weiblicher Form auf die Standblende.
Zeigen Sie Ausbildungsmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler – von schulisch schwachen bis ausserordentlich talentierten.
Sprechen Sie Frauen und Männer gleichermassen und unabhängig von ihrer Herkunft an.
Contenterstellung an der Messe – Influencer-Leitfaden
Für uns ist Influencer-Marketing eine wichtige Ergänzung zu traditionellen Marketingmethoden. Es freut uns, wenn Sie Ihren Auftritt an der Zebi bewerben und in diesem Zusammenhang mit Influencer zusammenarbeiten.
Für die Contenterstellung an der Messe bitten wir Sie, folgenden Leitfaden zu beachten und bei Fragen mit Irene Reis Kontakt aufzunehmen.
Auf diesen Punkt möchten wir Sie explizit hinweisen:
Die Zebi und Sie als Aussteller haben das Ziel, die Jugendlichen bei der Berufswahl zu unterstützen. Dabei darf durchaus auch Social Media eine Rolle spielen. Dennoch möchten wir sichergehen, dass sich die Jugendlichen auf den Besuch konzentrieren können und nicht zu stark davon abgelenkt werden oder sogar von den Ständen ferngehalten werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei möglichen Aktivitäten. Gespräche sind nur auf explizite Einwilligung möglich.
Die Tools für Ihre Vorbereitung
Bestellshop
Vom Stromanschluss bis zum Hubstapler – hier bestellen Sie alle Leistungen für Ihren Messe-Auftritt.
Conteo-Publisher
Aussteller-Profil und Beiträge – hier verwalten Sie Ihre Inhalte für Ihren Online-Auftritt.
Haben Sie Fragen?
Stefanie Achermann
Messekoordinatorin
E-Mail
Tel. +41 41 318 37 28