Online-Auftritt
Hier finden Sie alles zu Ihrem Auftritt auf der Website – und wie Sie vor, während und nach der Messe neue Kontakte generieren.
Sie befinden sich auf dieser Seite:
Home To-dos und Termine Messe-Auftritt Marketing Online-Auftritt
Auf dieser Seite direkt zu:
Aussteller-Profil und Beiträge im Detail Tipps für erfolgreiche Beiträge Inspiration für Ihre Beiträge Auswertung und Statistiken Zebi-Community Messe-Pakete
Aussteller-Profil und Beiträge im Detail
Erreichen Sie bereits vor de Messe die passenden Besuchenden auf der Website. Mit Ihrem Aussteller-Profil stellen Sie Ihren Berufsverband, Ihr Unternehmen, Ihre Schule oder Ihre Institution vor. In Form von Beiträgen veranschaulichen Sie Ihre Berufe oder Weiterbildungen.
Ihre Vorteile
Content Marketing
Mit Content auf der Messewebsite machen Sie Ihre Bildungsangebote sichtbar. Die Besuchenden werden vor der Zebi auf Ihre Berufe und Weiterbildungen aufmerksam ud erfahren, was es an Ihrem Stand zu erleben gibt.
Visibilität
Ihre Beiträge werden auf der Messewebsite an mehreren Stellen publiziert – beispielsweise bei den passenden Bildungsthemen. Dank dieser umfassenden Präsenz erreichen Sie mehr Aufmerksamkeit bei den Messebesuchenden.
Reichweite
Mit Ihrem Online-Auftritt steht Ihnen ein weiterer wichtiger Kanal zur Verfügung. Besuchende bereiten sich zu Hause auf die Zebi vor und kommen zu Ihnen an den Stand, um Ihre Berufe und Weiterbildungen kennenzulerenen.
Transparenz
Im Conteo-Publisher sehen Sie alle Ergebnisse Ihrer Inhalte: Links, Impressionen, Ansichten und Leads. Sie erhalten die volle Transparenz über den Erfolg Ihrer Inhalte.
So funktioniert es
Ihren Online-Auftritt verwalten Sie im Conteo Publisher. Durch die intuitive Navigation auf der linken Seite und das übersichtliche Dashboard auf der Home-Seite ist die Arbeit intuitiv und effizient.
Mit Ihrem Aussteller-Profil präsentieren Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation. Folgendes können Sie platzieren:
– Name
– Logo
– Website
– Berufe/Weiterbildungen (Tags)*
– Messe-Standort
– Kontakt
– Adresse
– Ansprechpersonen
– Über uns
Ihr Aussteller-Profil wird auf der vielbeachteten Aussteller-Seite dargestellt. Ausserdem ist es der Absender Ihrer verschiedenen Beiträge.
Hinweis: Wenn Sie bereits Aussteller der Zebi waren, wird ihr vergangenes Aussteller-Profil übernommen. Überprüfen Sie in diesem Fall unbedingt alle Informationen auf Richtigkeit und aktualisieren Sie bei Bedarf die Daten.
* Tipp: Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Aussteller-Profil die Berufs- und Weiterbildungstags platzieren. Nur so wird Ihr Aussteller-Profil in der Berufssuche angezeigt und gefunden (zur Übersicht aller Berufe an der Zebi).
Ihre Beiträge sind das Herzstück Ihres Online-Auftritts und darin präsentieren Sie Ihre Berufe und Weiterbildungen. Die Beiträge können aus Textinhalten, Grafiken, Bildern, Audio- oder Videoinhalten bestehen. Durch sie werden die Besuchenden auf Ihr Aussteller-Profil und Ihre Angebote aufmerksam.
Die Beiträge können folgende Inhalte umfassen:
1. Einen Beruf oder eine Weiterbildung vorstellen
Stellen Sie Ihre Bildungsangebot auf lebendige und anschauliche Art vor. Ziel ist es, dass Sie zu jedem Beruf oder jeder Weiterbildung mindestens einen Beitrag erstellen. (siehe Punkt «Mehr als drei Beiträge»)
2. Allgemeines Marketing
Beiträge können Sie auch als allgemeines Lehrstellen- oder Berufs-Marketing verwenden. Grundsätzlich können Sie in den Beiträgen all das zeigen, was Sie normalerweise an der Zebi oder in Ihren eigenen Kanälen präsentieren.
So ist Ihr Beitrag erfolgreich
Welche Inhalte präsentieren Sie in Ihren Beiträgen? Inspiration bieten Ihnen die ersten Beiträge der Aussteller.
Lassen Sie sich inspirieren
Hinweis: Wenn Sie bereits Aussteller der Zebi waren, können Sie frühere Beiträge aus Ihrem Profil übernehmen (siehe unten «Beiträge von der Zebi übernehmen»).
Die Beiträge weisen Sie den passenden Bildungsthemen zu, sodass diese von den richtigen Menschen mit den entsprechenden Interessen gesehen werden.
zu den Berufsfeldern (Themen der Grundbildung)
zu den Weiterbildungsthemen
Die Beiträge werden an verschiedenen Stellen auf der Website angezeigt:
– auf der Startseite (exklusiv für Aussteller mit Messe-Marketing-Paket Premium)
– im Aussteller-Profil
– bei Grundbildungsangeboten: im passenden Berufsfeld, in der Berufsliste sowie in der Auswertung des Berufs-Checks
– bei Weiterbildungsangeboten: im passenden Weiterbildungsthema
– in den persönlichen Empfehlungen der passenden Nutzerinnen und Nutzer
– durch individuelle Suchanfragen
In der Kommunikationspauschale sind drei Beiträge inbegriffen, für welche Ihnen im Conteo-Publisher drei Credits gutgeschrieben sind.
Sollten Sie für die Beschreibung all Ihrer Berufe mehr als drei Credits benötigen, können Sie diese im Conteo-Publisher bestellen und sofort nutzen.
Kosten: CHF 200.- / Beitrag
Sie haben wieder vergleichbare Inhalte wie an der letzten Zebi? Dann können Sie frühere Beiträge aus Ihrem Profil übernehmen.
1. Öffnen Sie im Conteo-Publisher einen neuen Beitrag.
2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte «...» und im Dropdown auf «Bestehenden Beitrag importieren».
3. Im Fenster klicken Sie zuerst «Zebi 2024» an und suchen den gewünschten Beitrag aus.
4. Sie können diesen Beitrag nun beliebig bearbeiten. Sobald er fertig ist, können Sie den Beitrag wie gewohnt «Einreichen».
Ihr Aussteller-Profil und Ihre Beiträge erstellen Sie im Conto Publisher. Im Webinar von der Zebi 2024 erfahren Sie die Funktionsweisen und Möglichkeiten des Conteo Publishers.
zum Webinar
zum Publisher
Bei Fragen ist das Team von Conteo gerne für Sie da:
servicedesk@conteo.io
+41 44 552 44 64
So ist Ihr Beitrag erfolgreich
Allgemeine Tipps
– Wir empfehlen die Ansprache in der «Du-Form».
– Spannende Beiträge umfassen 1500 bis 2000 Zeichen.
– Versuchen Sie, eine Geschichte zu erzählen und dabei das Besondere und Einzigartige hervorzuheben.
– Veröffentlichen Sie Ihre Beiträge so früh wie möglich. So generieren sie Interaktionen, werden prominenter angezeigt und erfolgreicher.
– Bewerben Sie Ihre Beiträge in Ihren eigenen Kanälen. So generieren sie Interaktionen, werden prominenter angezeigt und erfolgreicher.
Beitrag über einen Beruf oder eine Weiterbildung
Titel: Beruf und Firma
Verwenden Sie im Titel die offizielle Berufsbezeichnung, z.B. «Mediamatiker/in EFZ».
Es ist wichtig, dass die Schreibweise exakt wie in der Berufsliste lautet.
Nur so wird Ihr Beitrag in der Berufssuche angezeigt und gefunden (zur Übersicht aller Berufe an der Zebi).
Ergänzen Sie im Titel Ihre Firma, z.B. «Mediamatiker/in EFZ bei der Messe Luzern».
Inhalt
Präsentieren Sie den Beruf auf lebendige und anschauliche Art. Mögliche Ideen:
– als Porträt zum Alltag oder besonderen Projekten eines Lernenden
– als Video, das die Ausbildung in Ihrem Unternehmen zeigt
– als Interview mit einem Lernenden zu seiner Ausbildung oder einer Ausbildnerin
– Schliessen Sie Ihren Beitrag mit einer Aufforderung ab: «Besuche uns an der Zebi in der Halle 2.» oder «Nimm bei Fragen schon jetzt mit uns Kontakt auf.»
Thema
Ordnen Sie Ihren Beitrag einem Berufsfeld (falls es sich um eine Grundbildung handelt) oder einem Weiterbildungsthema (falls es sich um eine Weiterbildung handelt) zu. So werden Sie von den passenden Besuchenden gefunden.
Inhaltstyp
Wählen Sie für Ihren Beitrag den passenden Inhaltstyp. Dieses verschafft den Besuchenden einen Überblick, in welcher Bildungsstufe sich das beschriebene Angebot befindet, z.B. Berufslehre, Maturität / FMS oder Weiterbildung.
Webinar von Conteo zum Online-Auftritt
Gestalten Sie Ihren erfolgreichen Online-Auftritt: Sie erhalten Tipps und Tricks für Ihr Aussteller-Profil und Ihre Beiträge und erfahren, welche Möglichkeiten Sie für zusätzliche Visibilität auf der Messewebsite haben.
Hinweis: Zum Zeitpunkt des Webinars war noch der bisherige Publisher aktiv, lassen Sie sich davon nicht irritieren.
Lassen Sie sich inspirieren
Unternehmen und Organisationen präsentieren sich auf der Website mit Textinhalten, Grafiken, Bildern, Audio- oder Videoinhalten in Form von Beiträgen:
Auswertung und Statistiken
Ihren Online-Auftritt können Sie direkt im Conteo Publisher auswerten und erhalten wertvolle Dateun zu....
Marketing-Value: Sie finden eine detaillierte Übersicht über den Wert, den Sie mit Ihrem digitalen Auftritt insgesamt erzielt haben.
Timeline: Mittels Grafiken können Sie einzelne Statistiken über gewählte Zeiträume visualisieren und vergleichen.
Benchmark: Ihr Online-Auftritt auf der Website wird vergleichbar. Sie können sich mit dem Durschnittswert der anderen Aussteller/Anbieter oder den Top 5% vergleichen.
Follower: Sie erhalten einen Überblick über Ihre aktuelle Followerzahl sowie alle öffentlich zugänglichen Profile Ihrer Follower. Sie sehen also auch vor und nach der Messe, welche Besuchenden sich für Sie interessieren.
Zebi Community
Besucherinnen und Besucher können sich auf der Webiste registrieren, und online zahlreiche Vorteile nutzen. Registrieren auch Sie sich unter «Mein Account» und werden selbst Teil der Zebi Community, um zu entdecken, was die Website den Besuchenden bietet:
- Themen und Ausstellern folgen
- Aussteller kontaktieren
- Eine Merkliste für den Messebesuch anlegen
- Beiträgen Applaus spenden
- Persönliche Empfehlungen rund um Aussteller, Berufe und Weiterbildungen entdecken
- Mit personalisierten News über alle Inhalte der Messe informiert werden
- Auch nach der Messe Newsletter mit Bildungsangeboten der Aussteller erhalten
Messe-Pakete für Ihren Online-Auftritt
Das Aussteller-Profil und drei Beiträge sind Ihnen sicher. Machen Sie im Hinblick auf die Messe auf der Website noch stärker auf sich aufmerksam – mit verschiedenen Paketen.
Das Tool für Ihren Online-Auftritt
Conteo-Publisher
Aussteller-Profil und Beiträge – hier verwalten Sie Ihre Inhalte für Ihren Online-Auftritt.
Haben Sie Fragen?
Stefanie Achermann
Messekoordinatorin
E-Mail
Tel. +41 41 318 37 28