Zebi 365

Mein Account

Bachelor / Master Zebi 2025

Ohne Berufsmatur zum Bachelor of Science in Tourism | HFTGR

In 4 Jahren: HF-Diplom, Bachelor und Berufserfahrung – ohne Berufsmatura. Studiere im Saison- oder Praktikumsmodell an der HFTGR, absolviere zwei Sommermodule der Tourism Summer School und steige direkt ins 3. Bachelorjahr an der FH Graubünden ein.

Höhere Fachschule für Tourismus & Management
Samedan, Schweiz

Seit bald 15 Jahren bietet die Tourism Summer School (TSS) der Fachhochschule Graubünden eine nahtlose Übertrittsmöglichkeit von der HF Tourismus & Management ins Bachelor-Studium Tourismus. Das Angebot steht allen Studierenden sowie Absolvent:innen der HFTGR offen – mit oder ohne Berufsmatura.

So funktioniert die Tourism Summer School

Du studierst an der Höheren Fachschule für Tourismus & Management im Praktikums- oder Saisonmodell im Engadin und machst das Diplom zur dipl. Tourismusfachperson in drei Jahren inkl. Berufserfahrung. Währenddessen besuchst du die Tourism Summer School in zwei vierwöchigen Modulblöcken:

  • Nach dem 2. Studienjahr: 1. Modulblock (4 Wochen im Sommer)
  • Nach dem 3. Studienjahr und dem Abschluss dipl. Tourismusfachfrau/-mann: 2. Modulblock (4 Wochen im Sommer)

Beide Module finden auf unserem Campus in Samedan statt.

→ Mehr zu den HF-Studienmodellen

Übertritt ins Voll- oder Teilzeitstudium an der Fachhochschule

Nach erfolgreichem Bestehen der beiden Tourism Summer School Modulblöcke erfolgt der Übertritt ins letzte Drittel des Bachelor-Studiengangs an der FH Graubünden in Chur, der mit dem international anerkannten Titel «Bachelor of Science FHGR in Tourismus» mit Angabe der jeweiligen Vertiefungsrichtung abgeschlossen wird (Vollzeitstudium in 2 Semestern, Teilzeitstudium in 3 Semestern).


Arbeitsaufwand

Die volle Arbeitsleistung der Tourism Summer School entspricht 30 ECTS-Punkten. Ein ECTS Punkt erfordert einen Aufwand von etwa 30 Arbeitsstunden. Etwas mehr als ein Drittel des Stundenaufwands von 900 Stunden wird als Präsenzstudium erbracht, der Rest im Selbststudium. 

Unterrichtssprache

Der Unterricht erfolgt auf Englisch, weshalb Englischkenntnisse auf Niveau B2 vorausgesetzt werden.

Informationen

Hast du noch Fragen? Unser Studienleiter, Luzi Heimgartner, nimmt sich gerne Zeit für dich hftgr.ch oder in der Halle 2 / D 2084.

Ihre Kontaktperson

Luzi Heimgarnter

Luzi Heimgarnter

Studienberater und Dozent

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)