Werde Informatiker:in EFZ Plattformentwicklung bei Roche
«Moderne Technik im Bereich der IT-Infrastruktur begeistert mich als Informatiker*in Plattformentwicklung. Ich lerne grosse Netzwerke mit verschiedensten Komponenten wie Servern und Backupsystemen kennen – gleichzeitig stehe ich in regelmässigem Kontakt zu Mitarbeitern der Roche.»
Interessiert an einer Schnupperlehre bei uns? Dann bewirb dich direkt hier.
Deine Aufgaben
In der heutigen Welt werden Ausdrücke wie Digitalisierung und Datenschutz grossgeschrieben. Aus diesem Grund braucht es dich als Informatiker:in Plattformentwicklung. Planen, ausliefern und betreiben von ICT-Lösungen gehören zu deinen Hauptaufgaben. Dazu gehört unter anderem auch das Schützen von Roche-Netzwerken und Daten vor Hackern. Sowohl in der virtuellen Welt als auch in der Hardware Welt fühlst du dich Zuhause und erledigst verschiedene Arbeiten.
Deine Ausbildung
Dauer | 4 Jahre |
Schultage | Durchschnittlich 2 Tage pro Woche |
Berufsfachschule | GIBZ Zug |
Grundausbildung (inkl. überbetriebliche Kurse) | 7 überbetriebliche Kurse im hauseigenen Ausbildungszentrum der Roche Berufsbildung verteilt auf die ersten drei Lehrjahre. Zusätzliche interne Kurse und Weiterbildungen während der gesamten Lehrzeit. |
Berufsmaturität | Während oder nach der Lehre möglich |
Weiterbildungsmöglichkeiten | Berufsbezogene Weiterbildungen, Studium an einer höheren Fachschule, Fachhochschule oder via Passarelle an einer Universität oder ETH. |
Deine Fähigkeiten
- Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre und Deutsch
- Grundkenntnisse in Englisch
- Tastaturschreiben und weitere gängige Anwendungen am PC bereiten dir keine Mühe
- Gute räumliche Vorstellungskraft
- Freude an Mathematik
- logisch-abstraktes Denkvermögen
- exakte und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Übrigens...
Lernende mit guten Englischkenntnissen können diese Ausbildung auch in Englisch absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du auf der Seite von Berufsbildung International Zug.