GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Kurzbeschreibung

Das GIBZ Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug vereint Grund- und Weiterbildungsangebote unter einem Dach. Entdecke unsere beiden Höheren Fachschulen für Informatik und Elektronik (HFIE) und für Technik und Gestaltung (HFTG) sowie Lehrgänge für eidg. Fachausweise und Diplome.

Angebote

  • A Berufsmaturität
  • A Berufsprüfung BP
  • A Diplom HF

Über uns

Am Gewerblich-​industriellen Bildungszentrum Zug GIBZ besuchen rund 1800 Lernende aus dem Gewerbe, der Industrie und dem Gesundheits-​ und Pflegebereich den Unterricht in 28 verschiedenen Berufen der Grundbildung und über 1000 Studierende belegen Kurse in der beruflichen Weiterbildung.

HFIE Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik
Das berufsbegleitende Studium an der Höheren Fachschule für Informatik und Elektronik öffnet jungen Berufsleuten mit einer technischen Grundausbildung die Türen zum beruflichen Aufstieg. Das Studium ist modular aufgebaut und erlaubt den individuellen Praxisbezug mit betriebseigenen Projekten. Dank dem einjährigen Vorbereitungsjahr können sich auch Interessierte ohne einschlägigem EFZ für das Studium einschreiben. Talentierte Lernende, die sich noch in der Grundbildung der Informatik, Elektronik oder Automatik befinden, haben ab dem 3. Lehrjahr die Möglichkeit, Grundlagenmodule des HFIE-Studiums zu besuchen.

An der HFIE können folgende Titel erlangt werden:

HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung
Unsere HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung ist eine kleine und feine Bildungsstätte mit drei hochwertigen Studien- und Ausbildungslehrgängen: den Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, den Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign sowie den Lehrgang für Einrichtungsgestalterinnen und -gestalter. In allen drei Ausbildungslehrgängen ist das professionelle Rollenverständnis, das Verantwortungsbewusstsein sowie der Theorie-Praxis-Transfer zentral. 
An der HFTG können folgende Titel erlangt werden:

HBB Höhere Berufsbildung


Informationen und Kontakte
Auf unserer Website finden Sie alle Informationen über die einzelnen Weiterbildungsangebote. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!