Zebi 365

Mein Account

Bachelor / Master Zebi 2025

Bachelor Gebärdensprachdolmetschen

Die Ausbildung befähigt zum Dolmetschen zwischen gehörlosen und hörbehinderten Menschen auf der einen und hörenden Menschen auf der anderen Seite in unterschiedlichen Kontexten.

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
Zürich, Schweiz

Berufsspezifische Kompetenzen
Die Ausbildung im Bachelor Gebärdensprachdolmetschen befähigt zum Dolmetschen zwischen gehörlosen und hörbehinderten Menschen auf der einen Seite und hörenden Menschen auf der anderen Seite.

Studiendauer und -beginn
Das Studium kann zeitlich flexibel in 8 bis 12 Semestern absolviert werden. Es beginnt alle zwei Jahre im September. Der Studiengang wird mit 180 ECTS-Kreditpunkten abgeschlossen. Pro ECTS-Kreditpunkt ist mit einem Arbeitsaufwand von zirka 30 Stunden zu rechnen.

Teilzeitstudium
Der Bachelor wird als Teilzeitstudium angeboten.

Interessen und Kompetenzen
Der Beruf setzt folgende Interessen und Kompetenzen voraus:

  • Interesse an Sprachen und Sprachvermittlung
  • Interesse an interkulturellen Themen
  • Freude am Kontakt mit gehörlosen und hörbehinderten Menschen
  • Bereitschaft, alleine sowie in wechselnden Teams zu arbeiten
  • Bereitschaft, sich in unterschiedliche Fachgebiete einzuarbeiten

Zulassungsbedingungen
Aktuelle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie über folgenden Link: Zulassung - HfH

Studienabschluss
Bachelor of Arts in Sign Language Interpreting

Einblicke in die Welt des Gebärdensprachdolmetschens
Der Berufsfeldfilm bietet spannende Einblicke in die vielseitige Berufswelt des Gebärdensprachdolmetschens. 

Zum Video

Weitere Informationen zum Bachelor Logopädie finden Sie auf der Webseite der HfH. 

Zur Webseite

Ihre Kontaktperson

Informationsdesk

Informationsdesk

Hochschuladministration

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)