Als Köchin oder Koch bereitest du Mahlzeiten für Patientinnen oder Patienten sowie Mitarbeitende und Gäste zu. Du sorgst dafür, dass sich im Schweizer Paraplegiker-Zentrum alle gesund und abwechslungsreich verpflegen können.
Dauer |
3 Jahre |
Lernorte |
Deine praktische Ausbildung absolvierst du im Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Daneben besuchst du die Berufsfachschule und die überbetrieblichen Kurse in Luzern. |
Das sind deine Aufgaben: |
|
Das bringst du mit: |
|
Deine Zukunft |
Nach erfolgreicher Ausbildung stehen dir die Küchen auf der ganzen Welt offen, denn ehrgeizige Berufsleute sind überall gesucht. Zur Weiterbildung kannst du beispielsweise eine Zusatzlehre zur Diätköchin oder zum Diatkoch absolvieren. Zudem kannst du die Berufsprüfung als Gastronomie-, Spital- und Heimköchin oder -koch abschliessen. Mit einer höheren Fachprüfung kannst du dich beispielsweise zur dipl. Küchenchefin oder zum dipl. Küchenchef weiterentwickeln. Ebenso hast du die Möglichkeit, an einer höheren Fachschule oder der Hotelfachschule das Diplom zum dipl. Restaurateur-Hotellier HF zu erlangen. |