Konstrukteur/in EFZ & Polymechaniker/in EFZ – Von der Idee zur Präzision 🔍🎯
Konstrukteur/innen planen und zeichnen technische Bauteile, Polymechaniker/innen fertigen sie präzise und montieren Maschinen und Anlagen. Gemeinsam bringen sie Ideen in Form – von der Konstruktion bis zur Umsetzung. Technik, die begeistert! 📐🔧
🛠️ Polymechaniker/in EFZ
Du willst wissen, wie man aus Metall echte Präzisionsteile macht? Dann bist du als Polymechaniker/in genau richtig! In deiner Ausbildung lernst du, wie man Werkstücke herstellt, Maschinen bedient und Werkzeuge baut. Mit computergesteuerten Maschinen bringst du Bauteile auf den Mikrometer genau in Form und bist mittendrin, wenn aus Ideen echte Produkte entstehen. Dafür brauchst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, räumliches Denken und eine Portion Sorgfalt.
Ein besonderer Vorteil: Der überbetriebliche Kurs (ÜK) findet direkt bei uns im Betrieb statt – so lernst du praxisnah, bleibst im vertrauten Umfeld und kannst dein Wissen direkt anwenden.
💯 Highlights:
☀ Arbeit mit modernster Technik
☀ Viel Praxis – du siehst, was du machst
☀ Coole Weiterbildungsmöglichkeiten
❌ Herausforderungen:
☁ Meist Indoor
☁ Technik entwickelt sich – du auch!
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
📐 Konstrukteur/in EFZ
Du hast ein gutes Vorstellungsvermögen und willst wissen, wie aus einer Skizze ein fertiges Produkt wird? Als Konstrukteur/in bringst du Ideen in Form – digital, kreativ und technisch durchdacht. Du zeichnest Bauteile am Computer, entwickelst clevere Lösungen und planst Werkzeuge, Vorrichtungen oder ganze Baugruppen mit Zeichnungs-Programmen. Dabei bist du die wichtige Schnittstelle zwischen Idee und Umsetzung. Dafür brauchst du Freude an Technik, Mathe und Geometrie, räumliches Denken und Lust auf Computerarbeit.
Ein besonderer Vorteil: Der überbetriebliche Kurs (ÜK) findet direkt bei uns im Betrieb statt – so lernst du praxisnah, bleibst im vertrauten Umfeld und kannst dein Wissen direkt anwenden.
💯 Highlights:
☀ Kreative Projekte
☀ Arbeiten im Team
☀ Breite Weiterbildungsmöglichkeiten
❌ Herausforderungen:
☁ Viel Theorie zu Beginn
☁ Teilprüfung im 2. Lehrjahr
☁ Viel Bildschirmzeit
Ausbildungsdauer: 4 Jahre