Polymechaniker/in (4-jährige Lehre)
Interessierst du dich für Maschinenarbeit, Metallverarbeitung und Mechanik und arbeitest gerne mit deinen Händen? Wie wäre es mit einer Ausbildung als Polymechaniker/in?
Du bist ein Alleskönner: Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren, aber auch die Steuerung von modernsten Hightech-Maschinen beherrschst du wie kein anderer.
Dank den Polymechanikern und Polymechanikerinnen können Hightech-Werkstücke produziert und Neuentwicklungen umgesetzt werden. Sie programmieren ihre Arbeiten auf modernen computergesteuerten Maschinen oder arbeiten auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen. Aufgrund von Konstruktionszeichnungen bestimmen sie die Bearbeitungsschritte und programmieren komplexe Werkstücke. Mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten kontrollieren sie die gefertigten Werkstücke. Sie montieren Geräte, Anlagen und Maschinen oder nehmen diese in Betrieb.
Was sind deine Aufgaben:
- Programmieren von computergesteuerten Maschinen
- Anlagen montieren
- Bohren
- Fräsen und drehen
- Schleifen
- Messen und kontrollieren
Welche Anforderungen musst du erfüllen:
- Sekundarniveau A / B oder sehr gutes Niveau C
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Abstraktes, logisches Denkvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Exakte und gründliche Arbeitsweise
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
Schultage:
- 1 – 2 Tage pro Woche in Emmen
- Berufsmatura möglich
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Höhere Fachschule HF
- Fachhochschule FH
- Höhere Berufsbildung (HBB) wie z. B. Produktionsfachmann/frau
Links zu Lehrfirmen, welche diesen Beruf anbieten: