Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2024

Produktionsmechaniker/in EFZ lernen Bearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen, Montieren und Installieren

Produktionsmechaniker/innen sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Sie bearbeiten Bauteile aus Metall und setzen sie zu verschiedenen Geräten, Apparaten, Maschinen oder Baukonstruktionen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen.

SWISS KRONO AG
Menznau, Schweiz

Produktionsmechaniker/innen sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Sie bearbeiten Bauteile aus Metall und setzen sie zu verschiedenen Geräten, Apparaten, Maschinen oder Baukonstruktionen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen. Sie bereiten die benötigten Arbeitsmittel vor. Ihre Aufträge und Projekte erledigen sie exakt und selbständig, teilweise auch im Team und mit anderen Fachpersonen.

Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechaniker/innen Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium. Sie beherrschen die Bearbeitungs- und Verbindungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Produktionsmechaniker/innen montieren und installieren Ein­zelteile oder ganze Baugruppen. Die zusammengebauten Geräte, Apparate und Maschinen können sehr unterschiedlich sein.

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Und, haben wir dein Interesse geweckt? Hast du Lust auf eine Ausbildung bei einem Weltmarktführer? Dann zögere nicht und kontaktiere uns, gerne beantworten wir dir alle deine Fragen.

Mehr über SWISS KRONO und alle unsere möglichen Ausbildungen findest du auf unserer Homepage

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Ihre Kontaktperson

Adrian Steffen

Adrian Steffen

Fachbereichsleiter Aus- und Weiterbildung
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)