Schweizer floristinnen erobern Dänemark
Praxis, Kultur, Inspiration: Zwölf Lernende wachsen in Aarhus fachlich, sprachlich und persönlich über sich hinaus.Ein unvergessliches Austausch-Projekt,das für alle Beteiligten mehr ist als "nur" ein Schulprojekt.
Englisch verbessern, Fachwissen vertiefen, selbstständig leben. Das sind Ziele von zwölf angehenden Floristinnen für ihr Abenteuer in Dänemark: Die Auszubildenden vom Berufsbildungszentrum Natur & Ernährung Luzern (BBZN) in Sursee sind im 2. Lehrjahr und tauschen ihr Schweizer-Klassenzimmer gegen ein "Klassevaerlese" im Business College Höjbjerg im dänischen Aarhus.
In Dänemark angekommen, treffen die Lernenden aus der Schweiz 16 Beruskolleg:innen aus dem Königreich, die ebenfalls in Ausbildung sind und Floristin und Florist werden. Gemeinsam tauchen sie in neue Kulturen ein.
In den zehn Tagen arbeiten die Teilnehmenden Seite an Seite mit ihren dänischen Berufskolleg:innen. Neben den spannenden Workshops zu Trauerfloristik und Tischdekorationen tauchen die Teilnehmenden auch in die dänische Festkultur ein. Zusätzlich gestalten die Berufskolleg:innen zusammen eine Instagram-Kampagne für den Verkauf von Trockenblumen sowie die Entwicklung kreativer floristischer Konzepte zu Feiertagen in Dänemark und der Schweiz.
Das Austausch-Abenteuer der angehenden Floristinnen vom BBZN in Sursee geht weiter-auch nach Rückkehr in die Schweiz. Im Mai 2026 reisen ihre neuen Freund:innen, Netzwerkpartner:innen und dänischen Berufskolleg:innen aus Aarhus in die Schweiz.
Es gibt mehr zum Lesen unter
https://movetia.ch/de/magazin/schweizer-floristinnen-erobern-daenemark
Quellen:
Text; von Movetia
Video; aufgenommen und produziert vom BBZN in Sursee