Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2025

SwissSkills 2025: Action, Drama und Emotionen pur

Vergangene Woche fanden im BernExpo-Gelände die SwissSkills 2025 statt. Mit dabei: 20 junge Strassentransportfachpersonen, die ihr Können unter Beweis stellten. Am Ende konnte nur eine Person den Siegerpokal in die Höhe stemmen und sich Schweizermeister nennen.

ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Sektion Zentralschweiz
Luzern, Schweiz

4 Tage Dauerwettbewerb

Wenn der Countdown vor den jeweiligen Runden eingeläutet wurde und am Ende die Hupe des amerikanischen Trucks der Otto’s AG ertönte, wussten die Teilnehmenden der SwissSkills 2025: Jetzt gilt’s ernst. Jetzt müssen sie zeigen, was sie können und sich gegen alle anderen Kandidaten und Kandidatinnen durchsetzen. Der Druck, mit dem sie während der Ausführung ihrer jeweiligen Herausforderung zu kämpfen hatten, war immens.

Doch das machte den jungen Berufsfahrerinnen und -fahrern, die sich für die SwissSkills 2025 qualifiziert haben, kaum etwas aus. Mit grosser Motivation und Willenskraft stellten sie sich den Herausforderungen, die ihnen während der Tage vom 17. bis 20. September den Schweiss auf die Stirn trieben. Sei es das Rückwärtsfahren mit dem Anhänger um eine Kurve, das Ausbalancieren des Gefährts auf einer Wippe oder das Treffen einer Zielschiebe nur mit Hilfe einer Rückfahrkamera; in den vielfältigen Aufgaben trennte sich die Spreu vom Weizen. Denn jeden Tag schieden vier Kandidaten oder Kandidatinnen aus, sodass am Ende in der finalen Runde lediglich acht Teilnehmende noch um den Schweizermeister-Titel kämpften.

Eine Person lächelt und winkt vom Fahrersitz eines großen, leuchtend roten Lkw, der an einem sonnigen Tag im Freien geparkt ist. Der Lkw hat ein buntes Logo und Text auf der Tür. Im Hintergrund sind ein Teil eines Zeltes und Bäume zu sehen.Der amerikanische Truck der Otto's AG hat bereits über 1 Million KM gesammelt.

Teamgeist trotz Konkurrenz

Doch trotz aller Konkurrenz, die sich in einem solchen Wettkampf-Setting zwangsläufig ergibt, stand die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund: Man fiel sich in die Arme, weinte über verpatzte Herausforderungen, freute sich gemeinsam über errungene Siege. Und so wuchs die anfangs wild zusammengewürfelte Truppe Vertreterinnen und Vertretern aus der gesamten Schweiz mit der Zeit zu einem starken Team zusammen, das am Ende den Sieg von Mike Roth (Erster Platz), Elias Krummenacher (Zweiter Platz) und Stefan Aeberhard (Dritter Platz) gebührend feierte. 

Die Emotionen, die sich über die Tage hinweg aufgebaut und am Samstagabend bei der Siegerehrung vollends entluden, sind vielfältiger Natur und zeigen das grosse Potenzial auf, das Teamgeist und Gemeinschaft für das Erreichen von Zielen haben. Die untenstehenden Impressionen bilden nur einen Bruchteil dessen ab, was während der SwissSkills 2025 alles vonstattenging.

Die ASTAG möchte sich an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Strassentransportfachpersonen für ihren Einsatz auf und abseits der Wettkampffläche sowie den Sponsoren für die Unterstützung während des Anlasses herzlich bedanken.

Ihre Kontaktperson

Anton Schmid

Anton Schmid

Leiter Ausbildung

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)