Zebi 365

Mein Account

Zebi Magazin Zebi 2025

Wachsen auf dem eigenen Weg

Von der Note 6 konnte Ramon Gnos in der Sekundarschule nur träumen. Heute steht die Note unter seinen Prüfungen. Sein Bildungsweg ist nicht klassisch, wird aber dank vielfältiger Unterstützung von Brändi und der IV ans Ziel führen: Gärtner EBA mit Lehrabschluss und auf eigenen Beinen stehen.

Stiftung Brändi
Kriens, Schweiz

Text: Manuel Huber / Bilder: Fotosolar 

Erschienen im Brändi-Magazin «klar» 
Publikation im Zebi Magazin, 31. Oktober 2025

Gartenbau oder Gartenpflege? Ramon Gnos zögert keine Sekunde: «Ganz klar Gartenbau. Ich arbeite gerne mit festen Materialien wie Stein und natürlich mit Maschinen.» Vor allem beim Wort «Kleinbagger» leuchten seine Augen. Seit Kurzem hat der 19-Jährige aus Silenen auch den Führerschein und darf den Lieferwagen fahren. Wenn die Teams für eine Baustelle zusammengestellt werden, wollen alle Ramon dabei haben. «Wir können Ramon überall einsetzen», freut sich Barbara Herger-Gamma, Inhaberin von Gamma Gartenraum in Erstfeld. «Er ist ein super Arbeiter, ein guter Handwerker. Das macht ihn sehr wertvoll, da solche Fachkräfte auch nach der Ausbildung im Beruf bleiben.»

Ramon war schon als Kind begeistert von «Kleinbaggern»

Mit Willensstärke überzeugt 

Den Einstieg in die Berufswelt zu finden, war für Ramon eine Herausforderung. Er hat eine Lernschwäche und Schwierigkeiten, geschriebene Texte richtig zu erfassen, deren Inhalte zu verarbeiten und die enthaltenen Informationen sinnvoll zu nutzen. Das sollte ihn aber nicht hindern. Ramon Gnos machte sich in der Oberstufe selbstständig auf die Suche nach einer Lehre, schnupperte als Maurer, Forstwart, Zimmermann und Gärtner. Nach dem zweiten Schnuppern bei Gamma Gartenraum war für ihn klar, dass er dort ins Berufsleben einsteigen will, und bewarb sich um eine Lehrstelle. Mit Erfolg, obwohl die Lehrstellen als Gärtner beliebt sind und die Zahl der Ausbildungsplätze im Kanton Uri rar. Barbara Herger-Gamma gefiel sofort, wie zuverlässig, fleissig, anständig und lernfähig der damals 15-Jährige war: «Zudem finde ich, dass Unternehmen auch Jugendlichen mit Defiziten eine Lehre ermöglichen müssen. Alle Jugendlichen sollen den Weg ins Berufsleben finden – und wenn jemand wie Ramon kommt, der willensstark ist und von der IV und Brändi unterstützt wird, gibt es keinen Grund, Nein zu sagen.» 

Ramon Gnos hofft, im Sommer 2026 sein erstes grosses Ziel zu erreichen: den Lehrabschuss als Gärtner Fachrichtung Garten und Landschaftsbau EBA. «Wir mussten den Weg dahin finden», sagt Barbara Herger-Gamma. Gemeinsam ist es gelungen.


«Seit ich an der BSFH bin, läuft es schulisch relativ gut, ich bin selbst erstaunt.»

Ramon Gnos


Erfolgreiche Unterstützung 

Den Weg gemeinsam finden, hiess bei Ramon Gnos: Start im Sommer 2022 bei Gamma Gartenbau mit einer Vorlehre, gefolgt von einem Jahr Praktische Ausbildung (PrA), um die schulischen Leistungen weiter zu verbessern. Danach war er bereit für die zweijährige EBA-Ausbildung. An drei Tagen pro Woche arbeitet Ramon Gnos im Betrieb. Immer am Donnerstag besucht er die Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung (BSFH) in Zürich. «Seit ich an der BSFH bin, läuft es schulisch relativ gut, ich bin selbst erstaunt», sagt Ramon Gnos bescheiden. Barbara Herger-Gamma widerspricht: «Ich würde sagen, es läuft sehr gut! Denn du hast riesige Fortschritte gemacht und Noten zwischen 5 und 6.»

Ramon Gnos hat heute keine angepassten Lernziele mehr wie in der Sekundarschule, sondern arbeitet am regulären Schulstoff und schreibt die gleichen Prüfungen wie seine Mitschülerinnen und Mitschüler. Neben der Berufsfachschule geht Ramon einmal wöchentlich in den Förderunterricht bei Brändi zur Vertiefung der Allgemeinbildung und besucht die Fach-/Berufskunde bei Stadtgrün Luzern. 

Die Inhaberin von Gamma Gartenraum in Erstfeld, Barbara Herger-Gamma mit Ramon Gnos


«Für Ramon haben wir eine individuell angepassten Bildungsweg zusammengestellt, der genau auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist.»

Paddy Richmond Jobcoach von Ramon


Der Wunsch vom ersten Arbeitsmarkt 

Ebenfalls eine wichtige Person ist Paddy Richmond von Brändi. Er ist der Jobcoach von Ramon und koordiniert zwischen allen Beteiligten. In Ramons Fall: IV, Lehrbetrieb, Berufsschule, Eltern. Er organisiert regelmässige Coachinggespräche mit Ramon und begleitet ihn auf dem gesamten Weg durch seine Ausbildung. «Für Ramon haben wir einen individuell angepassten Bildungsweg zusammengestellt, der genau auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist», sagt Paddy.

Der erfahrene Jobcoach ist überzeugt, dass sich die vielfältige Unterstützung lohnt: «Ramon wird nach der Ausbildung in den ersten Arbeitsmarkt eintreten und vom ersten Tag an rentenbefreit sein. Davon bin ich überzeugt.» Das deckt sich mit dem Wunsch von Ramon Gnos: Er will im Beruf bleiben und selbst Geld verdienen. 

Was ihm auf seinem Weg ebenfalls hilft: dass er ein Praktiker ist. Er lernt am besten mit den Händen, draussen in der Natur. Dazu kommen das gute Betriebsklima und ein Team, das ihn mitzieht und unterstützt. Und so könnte sein Arbeitgeber weiterhin Gamma Gartenraum heissen. Denn dort würde man ihn gerne im Team behalten, einen wie ihn, der mitanpackt, gereift ist und seinen Weg gefunden hat.  


Mein Weg

Lernender Gärtner Fachrichtung Garten und Landschaftsbau EBA
↑ Jahr Praktische Ausbildung (PrA)
↑ Vorlehre
↑ Sekundarschule


An der Zebi 

Stiftung Brändi
Der Start in die Berufswelt ist nicht immer einfach – besonders mit einer Beeinträchtigung. Brändi begleitet dich individuell auf deinem Weg. Wie? Erfahre mehr an der ZEBI oder auf braendi.ch/lehre-iv.

Zugehörige Themengebiete (1)