Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2025

Betonwerker/in EFZ

Als Betonwerker/in EFZ stellst du Bauteile wie Stützen, Treppen, Fassaden und Balkone her, die in vielen Bauprojekten eingesetzt werden. Mit modernen Maschinen formst und bearbeitest du Beton präzise. Deine Arbeit sorgt dafür, dass Bauwerke stabil, sicher und langlebig sind.

S
Swissbeton
Bern, Schweiz

Als Betonwerker/in EFZ tauchst du in die Welt des Baustoffs Beton ein. Du lernst, wie aus Rohmaterialien präzise Bauteile entstehen – von der Formherstellung über die Armierung bis zur Oberflächenbearbeitung. Dabei arbeitest du sowohl handwerklich als auch mit modernen Maschinen und trägst dazu bei, dass hochwertige Betonelemente für Bauprojekte entstehen.

Deine Aufgaben:
Du baust Formen aus Holz oder Stahl, bereitest Armierungen vor und stellst Bauteile wie Stützen, Treppen, Fassaden oder Balkone her. Mit modernen Maschinen bearbeitest und veredelst du die Oberflächen, überwachst Produktionsanlagen und führst bei Bedarf auch Verlege- oder Reparaturarbeiten durch.

Was du mitbringst:

  • Freude an handwerklicher Arbeit: Für präzises Formen, Giessen und Bearbeiten von Beton

  • Technisches Verständnis: Um Maschinen und Abläufe zu steuern und zu überwachen

  • Körperliche Fitness: Für den Einsatz im praktischen Arbeitsumfeld

  • Sinn für Genauigkeit: Damit Bauteile stabil, passgenau und hochwertig sind

  • Verantwortungsbewusstsein: Um die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen einzuhalten

  • Teamfähigkeit: Für die enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen

Nach der dreijährigen Ausbildung zum/zur Betonwerker/in EFZ kannst du Betonelemente von Grund auf herstellen, Maschinen bedienen, Produktionsprozesse überwachen und Qualitätskontrollen durchführen. Du lernst ausserdem die Montage und Reparatur von Betonprodukten kennen und beachtest stets wichtige Sicherheits- und Umweltvorschriften.

Mit der Ausbildung zum/zur Betonwerker/in EFZ legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Bau- und Produktionsumfeld und kannst dein Können kontinuierlich weiterentwickeln. Dir stehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um dich fachlich oder beruflich weiterzuentwickeln.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Ihre Kontaktperson

Nadine Buob

Nadine Buob

Berufsbildungsverantwortliche MÜLLER-STEINAG Gruppe

Applaudieren – bis zu zehnmal

10

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)